Als Fachanwalt für Versicherungsrecht biete ich Ihnen eine spezialisierte Beratung und Vertretung vor Gericht. Das Rechtsgebiet des Versicherungsrechts ist häufig geprägt durch ein Informations- und Ressourcengefälle zu Ungunsten des Versicherungsnehmers. Es ist eine komplexe Materie. Deshalb habe ich mich auf den Bereich des Versicherungsrechts spezialisiert. Aufgrund längjähriger Erfahrung auf diesem Rechtsgebiet und ständiger Weiterbildung, kann ich daher mit den Juristen der Versicherer auf Augenhöhe verhandeln, und so in vielen Fällen ohne Prozess viel für meine Mandanten erreichen, und dies in kurzer Zeit. Eine Vielzahl von Fällen konnte ich bereits ohne den Gang zum Gericht zur vollen Zufriedenheit meiner Mandanten schnell abschließen. Ich arbeite ausschließlich für Versicherungsnehmer um jede Interesskollision zu vermeiden.
Aktuelle Rechtsprechung zur Berufsunfähigkeitsversicherung
20.11.2014, Prof. Dr. Roland Rixecker, Köln
Aktuelle Rechtsprechung zum Unfallversicherungsrecht
09.10.2014, Prof. Dr. Roland Rixecker, Köln
Brennpunkt des Versicherungsvertragsrechts
01.03.2013
Prof. Dr. Brand, Insitut für Versicherungsrecht Uni Mannheim
Anwaltstaktik im Versicherungsprozess
28.03.2014, Deutsche Anwaltakadmie, Mannheim
Die Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht
23./24. Mai 2014 in Baden-Baden
Dort ist der komplette versicherungsrechtliche Senat des Bundesgerichtshofes zu aktuellen Problemen referieren. Geleitet wird die Tagung von der Vorsitzenden Richterin am BGH, Barbara Mayen. Veranstalter ist die Arbeitsgemeinschaft für Versicherungsrecht des Deutschen Anwaltvereins.
Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Neues VVG, neueste Rechtsprechung, aktuelle Probleme
Referenten: Joachim Felsch BGH-Richter (Versicherungssenat), Dr. Christoph Karczwewski, BGH-Richter (Versicherungssenat), Prof. Dr. Ansgar Staudinger, Universität Bielefeld, Fakultät für Rechtswissenschaft)
Münchener Seminare für Wirtschafts- und Versicherungsrechts GmbH, Köln, 26.05.2014, 9:30-17:00 Uhr
Anwaltstaktik im Versicherungsprozess
Deutsche Anwaltakademie, Freitag 28.03.2014, Mannheim
Die Feststellung der Berufsunfähigkeit und Arbeitsunfähigkeit in der privaten Berufs- und Krankenversicherung
Institut für Versicherungsmedizin, Donnerstag 13.03.2014, 9:30-17:00 Uhr
Intensivseminar für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Antrags- und Leistungsabteilungen der Lebens- und Krankenversicherungen und Rückversicherungen, medizinische Gutachter, Rechtsanwälte und Richter.
(u.a. Grundlagen der Begutachtung seelischer Störungen, Kriterien der Leistungsbeurteilung, Qualitätsanforderungen, berufskundliche Grundlagen, der Beruf und die zuletzt ausgeübte Tätigkeit, stationäre Begutachtung von Probanden mit psychosomatischen und psychiartrischen Störungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, welche Informationen solllen dem Gutachter zur Verfügung gestellt werden?, ergibt sich aus der Berufsunfähigkeit in der PKV ein Leistungsanspruch in der privaten BU-Versicherung? ....)
6.Kongress für Versicherung: Schwer objektivierbare Krankheiten
Institut für Versicherungsmedizin, 05.12.2013, Frankfurt
Arbeitsunfähigkeit und Berufsunfähigkeit in der privaten Berufs- und privaten Krankenversicherung
Institut für Versicherungsmedizin
Donnerstag, 07. März 2013, 9:30-17:00 Uhr, Frankfurt
Definition und Feststellung-Vorbereitung der Begutachtung- medizinische Begutachtung - Leistungsregulierung
ALLGEMEINES VERSICHERUNGSVERTRAGSRECHT
Neues VVG, neueste Rechtsprechung, aktuelle Probleme
Köln, 10. Juni 2013, 9.30-17.00 Uhr
Das VVG 2008 ist inzwischen seit gut vier Jahren in Kraft. Die zunächst von der Kommentarliteratur beherrschte Diskussion ist inzwischen vielfach Gegenstand der Rechtsprechung geworden. Dies gilt vor allem für die neuen Regelungen zur vorvertraglichen Anzeigepflicht des Versicherungsnehmers, aber auch für die vorvertraglichen Informations- – und Beratungspflichten des Versicherers. Auch das Recht der Obliegenheiten weist vielfältige Probleme auf; zum einen die nicht an das neue Recht angepassten Obliegenheiten, zum anderen die Schadensfreiheitsquoten. Weitere Themenfelder betreffen die Gefahrerhöhung, die Versicherung für fremde Rechnung, dass Prämienrecht und den Regress. Von besonderer Bedeutung ist schließlich die Rechtsprechung zur Herbeiführung des Versicherungsfalls und zur Rettungspflicht.
Referenten: Dr. Christoph Karczewski, Richter am Bundesgerichtshof, IV. Zivilsenat (Versicherungssenat)
Aktuelle Probleme zur BUZ-, Unfall- und Krankenversicherung
-Neues VVG, neueste Rechtsprechung, aktuelle Probleme-
Köln, 26. März 2012
Die Rechtsprechung des BGH zum Versicherungsrecht
13./ 14. April 2012 Baden-Baden
Berufsunfähigkeitsversicherung - Risiko und Produktmanagement, Recht und Leistung, Versicherungsforum, Verlag Versicherungswirtschaft GmbH, Köln am 27.11.2012:
Darum geht es in dem Seminar:
(Prof. Dr. Roland Rixecker)
Weitere Auswirkungen der VVG-Reform